Turniere
Turnier-Sport
Übersicht
In Hamburg gibt es eine bunte Turnierlandschaft für jederfrau und jedermann. An den Turnieren in Hamburg kann generell jeder teilnehmen. Um auch für die Landesrangliste Punkte zu sammeln und gelistet zu werden bzw. für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft, bedarf es lediglich einer Hamburger Vereins- bzw. Teamzugehörigkeit oder bei keiner Vereins- bzw. Teamzugehörigkeit eine DTFB-Nummer und den Wohnsitz in Hamburg.
Turnier-Arten
Minichallenger-Turniere sind Abendturniere in den Disziplinen Einzel oder Doppel, die von den Vereinen und Standorten in Hamburg ausgetragen werden und meist in einem regelmäßigen Rythmus stattfinden. Dabei wird in der Vorrunde nach Schweizer System gespielt, wobei die Platzierung in der Vorrunde die Startposition für die KO-Runde bestimmt. Die Ergebnisse fließen in die Hamburger Rangliste ein.
Challenger-Turniere sind Tagesturniere, die deutschlandweit stattfinden und gewöhnlich am Samstag oder Sonntag ausgetragen werden. Gespielt werden ca. 6-8 Vorrunden nach Schweizer System, in der Platzierungsrunde mehrere KO-Felder je nach Vorrundenplatzierung. Die Turniere fließen in die Deutsche Rangliste ein und wenn das Turnier in Hamburg stattfindet auch in die Hamburger Landesrangliste.
Ranglisten und Meisterschaft
Zur Ermittlung der besten Spieler*innen Hamburgs einer Hamburger Turniersaison wird eine Landesrangliste geführt, in die verschiedene Turniere (vor allem Minichallenger und Challenger) nach einem festgelegten Punkteschlüssel einfließen, und es wird eine Landesmeisterschaft am Ende der Saison ausgetragen. Sowohl bei der Landesrangliste als auch bei der Landesmeisterschaft gibt es vier Kategorien: Damen, Herren, Junior*innen (U19) und Senior*innen (Ü50).
Näheren Infos zu nationalen Turnieren findet ihr beim Deutschen Tischfußballbund (hier).